Verändert sich die Ostsee?

von RADO-Team (Kommentare: 0)

Rege Diskussion zu Langzeitdaten! Wo bekommt man historische Daten her – zu Wasserständen, Ostseetemperaturen, Eisbedeckung? Und wie kann man ihre Qualität bewerten? Wir erfahren, was sogenannte „Proxies“ sind: Zeugen, wie beispielsweise Baumarchive oder konservierte Lebensspuren von anderen Organismen an Land und zu Wasser, die etwas über vergangene Lebensbedingungen verraten, in denen sie sich entwickelt haben.

Langzeitdaten sehen oft sehr „unordentlich“ aus. Eine sinnvolle Analyse ist da kein Pappenstiel. Kann man Trends erkennen? Gab es sogenannte Regimewechsel oder lässt sich vielleicht eine Periodizität erkennen – beispielsweise für bestimmte Klimaparameter? Und das alles vielleicht sogar im selben Datensatz? Methodenwechsel, sowohl bei Messverfahren, mit denen Umweltparameter erhoben werden, als auch bei statistischen Auswertungs- oder Modellierungsverfahren, haben oft einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis.

Zu belastbaren Schlussfolgerungen zu kommen, ist oft Detektivarbeit, bei der man unterschiedlichste Quellen, beispielsweise auch historischen Zeitungsberichte, auswertet.

Aber ja – Die Ostsee hat sich verändert, nicht nur in geologischen Zeiträumen, sondern auch in der jüngeren Geschichte – und das nicht unwesentlich durch den Einfluss des Menschen.

Kristin Beck

Fazit vieler verschiedener Untersuchungs- und Modellierungsansätze:

Zurück